Edith-Stein-Haus

"Breslauer Bürger, an die wir uns erinnern wollen".

Im Jahr 2010 wurde unter der Ehrenschirmherrschaft von Professor Władysław Bartoszewski und dem Bürgermeister von Wrocław Rafał Dutkiewicz im Edith-Stein-Haus in Wrocław eine Ausstellung mit dem Titel "Breslauer Bürger, an die wir uns erinnern wollen"

Die Ausstellung ist den Nachkriegsbewohnern von Wrocław gewidmet, die während des Zweiten Weltkriegs selbstlos Juden in verschiedenen Ecken des damaligen Polens retteten, sich aber nach dem Krieg in Wrocław niederließen und genau diese Stadt zu ihrer neuen "kleinen Heimat" machten. Zu den Geschichten derer, die in der Ausstellung vorgestellt werden, gehört die von Sława und Izydor Wołosiański, die sich nach dem Krieg eine Zeit lang in Wrocław niederließen.

Der Titel "Gerechter unter den Völkern" wird an Menschen verliehen, die während des Holocausts selbstlos Juden gerettet haben. Diese israelische Ehre wurde bisher 23226 Menschen aus verschiedenen Ländern der Welt zuteil, darunter auch Slava und Izydor Wołosiański. Nicht jeder Retter wurde mit dem Titel "Gerechter" geehrt. Manchmal gibt es keine ausreichenden Beweise, manchmal mussten diese Helden für ihre Taten mit dem Leben bezahlen, manchmal hat einfach niemand einen Antrag beim israelischen Institut Yad Vashem eingereicht.

"Die Menschen von Wrocław, an die wir uns erinnern wollen, sind die Gerechten und die Retter, Menschen, die während des Krieges bewiesen haben, dass es möglich ist, den Schwachen und Verfolgten zu helfen und sich dem Bösen unter allen Umständen entgegenzustellen. Ihre Biografien sind mit Wrocław - einer besonderen Stadt - verbunden. Der Wechsel des Staates und der Austausch der Einwohner haben das historische Erbe dieses Ortes einzigartig gemacht. Von denen, die in Wrocław Juden gerettet haben, sind keine Erinnerungen erhalten geblieben. Die Gerechten, die nach dem Krieg in Wrocław lebten, kamen aus vielen anderen Ecken des Vorkriegspolens. Die in der Ausstellung vorgestellten Personen unterscheiden sich in fast allen Bereichen - Nationalität, Beruf, Glaube. Was sie gemeinsam haben, ist Wrocław - für einige die Stadt, die sie verlassen haben, für andere der Beginn eines neuen Lebens nach dem Krieg. Der komplizierte historische Kontext der Nachkriegsumsiedlungen ist der gemeinsame Nenner und der Hintergrund der beschriebenen Ereignisse.

Die von der Edith-Stein-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Museum der Geschichte der polnischen Juden (Warschau) und der Gedenkstätte Stille Helden in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) vorbereitete Ausstellung hat zum Ziel, die Erinnerung an Menschen wiederherzustellen, die ihr Leben geopfert haben, um andere zu retten, unabhängig von ihrer Nationalität.

Wie Sie helfen können

Unterstützen Sie die Arbeit unserer Stiftung - nur mit Ihrer Hilfe können wir erfolgreich sein!

Samt

Die Gründer der Stiftung sind seit mehr als 15 Jahren in der Flüchtlingshilfe aktiv. Die Stiftung Humanosh ist seit 2020 tätig. Mit Hilfe der Familie, Freiwilligen und dank der Unterstützung von Spendern helfen wir Flüchtlingen und verbreiten die Geschichte der Familie Wołosiański.

Unser Ziel ist es, eine Realität zu schaffen, in der sich jeder Mensch sicher und würdevoll fühlt, unabhängig von seiner Herkunft, Rasse, Religion oder Hautfarbe.

Nur mit Ihrer Hilfe können wir erfolgreich sein!

de_DEDeutsch